Willkommen
Wir begrüßen Sie und freuen uns, Ihnen den Runden Tisch der Religionen Marburg vorstellen zu dürfen.
Veranstaltungshinweis/e
05.02.2019 - Medizinische Ethik an der Grenze des Lebens - Synagoge
Gesprächsabend - weitere Information hier
26.03.2019 - Glaube, Liebe Lust - Sexualität in den Religionen - Philippshaus
Gesprächsabend - weitere Information hier
14.05.2019 - Wie wird man Christ, Muslim, Buddhist, Baha'i, Jude ..." - Moschee
Gesprächsabend - weitere Information hier
01.09.2019 - Weltfriedenstag - Lutherischer Kirchhof
03.09.2019 - Musik - Shambhala Zentrum Marburg
Musikalische Präsentationen - im Anschluss gemütliches Beisammensein - weitere Information hier
19.10.2019 - Friedensweg der Religionen - Beginn im Kerner, Lutherischer Kirchhof 1
Eine Wanderung mit Präsentationen in Rathaus, Universitätskirche, neuer Moschee, Shambhala-Zentrum und Synagoge. Thema des diesjährigen Friedensweges: "Ökologische Verantwortung" >mehr
Gemeinsam unterwegs, gemeinsam im Gespräch. Beginn: 17:00 h im Rathaus
Der Friedensweg beginnt im Historischen Rathaussaal und führt nach der anschließenden Universitätskirche als dritte Station zur neuen Moschee zu St. Jost 17 und von dort zu Shambhala Zentrum und Synagoge.
weitere Information hier
12.11.2019 - Bestattungskulturen - Rathaus
Podiumsgespräch - weitere Information hier
21.01.2020 - Kopf, Hand, Herz - Synagoge
Gesprächsabend - weitere Information hier
Weitere Informationen finden Sie unter Kommende Veranstaltungen
Der Runde Tisch der Religionen in Marburg
Seit 2006 treffen sich Mitglieder verschiedener Religionsgemeinschaften, die in Marburg zu Hause sind, zu regelmäßigem Austausch. Dazu gehören Vertreterinnen und Vertreter aus der Bahà'í-Religion, dem Buddhismus, dem Christentum, dem Islam und dem Judentum. Die Zusammenkünfte finden abwechselnd in der Synagoge, in der Moschee, im buddhistischen Shambhala-Zenrum, im Islamischen Kulturzentrum am Richtsberg, in verschiedenen kirchlichen Häusern oder auch privat statt.
Gesprächsabende
Im geschützten Raum eines überschaubaren Kreises können Fragen und Themen angesprochen werden, die sich auf unterschiedliche religiöse Traditionen und Symbole, klassische spirituelle Texte oder auf brennende Probleme wie das der Religionsfreiheit oder des religiösen Fundamentalismus beziehen.
Öffentliche Veranstaltungen
Hinzu kommen öffentliche Veranstaltungen, zum Beispiel Podiumsdiskussionen und Präsentationen unter Mitwirkung des Magistrats im Rathaus, Gesprächsabende in verschiedenen Religionszentren oder der gemeinsam verantwortete und gestaltete Friedensweg der Religionen in Marburg, der erstmals 2010 stattgefunden hat.
Interreligiöse Verständigung
Der Marburger Runde Tisch der Religionen dient dem gegenseitigen Kennenlernen, er interreligiösen Verständigung und damit dem Frieden in unserer Stadt. Er ist, veranlasst von Pfarrer Hannes Eibach und Prof. Dr. Hans-Martin Barth, im Anschluss an die Internationalen Rudolf-Otto-Symposien der Philipps-Universität Marburg gegründet worden.
Preisträger 2011
"Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Extremismus und Gewalt" - Link: buendnis-toleranz.de - Religioen im Gespräch